Bist du ein:e Gamer:in? |
Hier können Schüler:innen testen, ob sie Eigenschaften haben, die typisch für Gamer:innen sind. Wie gehen sie mit Hindernissen um? Haben sie ein Team um sich, auf das sie zurückgreifen können? Wissen sie, wie sie ihre „Leben“ wieder auffüllen können? |
Was spielst du? |
Schüler:innen reflektieren, welche Spiele sie gerne spielen und warum. Sie analysieren, welche Fähigkeiten sie dabei einsetzen. Anschliessend wird der Bezug zum Berufswahlprozess hergestellt: Welche dieser Skills können auch im zukünftigen Job nützlich sein?Wie gehst du mit „Challenges“ in Games um – und wie im echten Leben, z. B. bei der Berufswahl? |
Berufswahl als Spiel? |
Hier denken die Schüler:innen den Berufswahlprozess als Spiel: Was ist das grosse Endziel? Wer ist ihre Held:innenfigur? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie werden Punkte gesammelt? |
Spiel designen |
Nach dem Nachdenken über das eigene Berufswahl-Spiel sollen die Schüler:innen ein echtes Spiel zur Berufswahl entwerfen und Skizzen oder Prototypen per E-Mail einsenden. |
Spiel dein Spiel |
Mit einer App sollen die Schüler:innen innerhalb einer Lektion ein Spiel entwickeln und direkt spielen können. Diese Aufgabe ist noch in Bearbeitung. |