PLANEN

  Die Schüler:innen setzen sich mit der Planung von Aktivitäten im Berufswahlprozess auseinander.Dies umfasst einen Rückblick, die Planung zukünftiger Aktivitäten und die Vorbereitung eines Gesprächs.

Reflexionsaufgaben

Rückblick Hier reflektieren die Schüler:innen ein Ereignis im Berufswahlprozess – sei es positiv oder negativ verlaufen.Weshalb lief es gut oder schlecht? Was würden sie in einer ähnlichen Situation gleich machen – und was anders?

Es kann ein Ereignis aus dem Tagebuch übernommen oder neu beschrieben werden (Feedback kopieren und einfügen).

Morgen planen Anhand eines konkreten Anlasses (z. B. Bewerbung, Schnupperlehre, Gespräch) wird eine Planung erstellt.Die Schüler:innen erarbeiten eine To-do-Liste:

  • Was muss noch vorbereitet werden?
  • Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
  • Was fehlt?
  • Wer kann unterstützen?

So entsteht eine Übersicht mit vorhandenen, fehlenden oder noch auszuarbeitenden Elementen.

Gespräch planen Im Berufswahlprozess sind Gespräche wichtig. In dieser Aufgabe wird ein solches Gespräch geplant.Zunächst erstellen die Schüler:innen eine Liste möglicher Gesprächspartner:innen und wählen eine Person aus.

Dann überlegen sie, worüber sie sprechen möchten: Bewerbung, Interessen, Noten, Erwartungen an den Beruf.

Aus den Themen werden zwei ausgewählt, zu denen sie konkret notieren, was sie sagen wollen.