Berufswahl: Was soll ich werden?

Schulen und Lehrer:innen sind eingeladen, die Aufgaben aus www.digibe.ch frei zu nutzen.

  • Schüler:innen arbeiten an den Aufgaben. Sie notieren sich ihren persönlichen Zugangscode. Verlieren sie diesen, müssen sie einen neuen Zugang anlegen.
  • Sie setzen sich mit christof.naegele@fhnw.ch in Verbindung und wir stellen Ihnen die Log-ins für Ihre Schüler:innen zur Verfügung.

online & innovativ

Reflexive Fähigkeiten sind im Berufswahlprozess zentral. Sie helfen, unterschiedliche Eindrücke zu verarbeiten, Ziele zu entwickeln und Entscheidungen vorzubereiten. Das ist in der heutigen Berufswelt, die durch tiefgreifende technologische oder sozioökonomische Entwicklungen geprägt ist, wichtiger denn je. Doch oft fehlen im schulischen Alltag die Zeit und die Ressourcen, um alle Schülerinnen und Schüler genau dort zu unterstützen, wo sie in ihrem Berufswahlprozess stehen.
Hier hilft das Online-Tool www.digibe.ch. Digital und individuell können die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, wo sie Unterstützung benötigen, und ihre Reflexionsfähigkeit selbstständig entwickeln. Dies unterstützt und entlastet auch die Lehrer:innen. www.digibe.ch kann nahtlos in den Unterricht in Berufsorientierung integriert werden. Das Ziel ist, damit auch ihre Kompetenzen in der Berufswahl und zur Laufbahnplanung zu entwickeln und insgesamt transformative Lernprozesse zu fördern. So erlangen Schüler:innen neue und erweiterte Perspektiven auf die Berufs- und Ausbildungswelt.

Die Feldphase des Forschungsprojekts ist abgeschlossen.

Projektpartner

Projektunterstützung